Sponsored

So gelingt ein perfekter Tag am Zürichsee

Zürich kann mehr als Stadt: Wer rund um den See unterwegs ist, entdeckt stille Inseln, historische Rebberge, überraschende Kulinarik – und Orte, an denen der Alltag weit entfernt scheint. Ein Tagesplan für den perfekten Tapetenwechsel! 

Sie möchten die Zürichsee-Region fernab grosser Touristenströme entdecken? Schon eine kurze S-Bahn-Fahrt in Richtung Rapperswil reicht aus, um den Kopf freizubekommen. Kein Verkehr, kein Gedränge – nur See, Weitblick und das gute Gefühl, für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen zu können.

Marktmorgen, Schlossblick und Schatzsuche

Wer freitags in Rapperswil startet, kann den Tag mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt am Hauptplatz beginnen. Zwischen frischem Gemüse, duftenden Blumen, regionalen Spezialitäten und der Kulisse der Altstadt liegt der perfekte Auftakt für einen gelungenen Ausflug.

Ein paar Schritte weiter warten die Gassen der historischen Altstadt mit charmanten Boutiquen, Cafés und einem kurzen Aufstieg zum Schloss Rapperswil – dem Wahrzeichen der Stadt mit fantastischem Blick über den Zürichsee.

Und danach? Gehts ab in die Natur: Der Erlebnisweg Obersee führt rund um den oberen Zürichsee – zu Fuss oder mit dem Velo, ganz flexibel und an jedem Wochentag. Wer möchte, nimmt einen Entdeckerrucksack samt Schatzkarte mit auf die sechs abwechslungsreichen Etappen. Die Route verläuft direkt am Wasser entlang, durch Wälder und kleine Dörfer – und bietet unterwegs immer wieder überraschende Ausblicke.

Frischer gehts kaum – der Freitagsmarkt in Rapperswil bietet regionale Produkte, Blumen und viel Atmosphäre.
Frischer gehts kaum – der Freitagsmarkt in Rapperswil bietet regionale Produkte, Blumen und viel Atmosphäre.
1 / 7
Altstadt entdecken: kleine Läden, gemütliche Cafés und historische Gassen laden zum Verweilen ein.
Altstadt entdecken: kleine Läden, gemütliche Cafés und historische Gassen laden zum Verweilen ein.
2 / 7
Schloss Rapperswil: das Wahrzeichen der Stadt thront über dem See und bietet eine traumhafte Aussicht.
Schloss Rapperswil: das Wahrzeichen der Stadt thront über dem See und bietet eine traumhafte Aussicht.
3 / 7
Entlang des Obersees wartet ein Erlebnisweg mit sechs Etappen und überraschenden Ausblicken.
Entlang des Obersees wartet ein Erlebnisweg mit sechs Etappen und überraschenden Ausblicken.
4 / 7
Mit dem Entdeckerrucksack wird aus der Wanderung eine Schatzsuche für Gross und Klein.
Mit dem Entdeckerrucksack wird aus der Wanderung eine Schatzsuche für Gross und Klein.
5 / 7
Ob zu Fuss oder mit dem Velo – der Weg führt direkt am Wasser entlang, durch Wälder und kleine Dörfer.
Ob zu Fuss oder mit dem Velo – der Weg führt direkt am Wasser entlang, durch Wälder und kleine Dörfer.
6 / 7
Ideal für alle, die Natur, Bewegung und eine Prise Abenteuer verbinden möchten.
Ideal für alle, die Natur, Bewegung und eine Prise Abenteuer verbinden möchten.
7 / 7

Baummuseum statt Bildschirmzeit mit Zmittag auf der Insel

Ein Abstecher zum Enea Baummuseum lohnt sich. In einem weitläufigen Park stehen über 50 alte Bäume – gerettet vor der Abholzung, neu arrangiert zwischen Kunstobjekten und Designarchitektur. Ein Ort zum Durchatmen – ganz ohne Bildschirm.

Danach gehts aufs Wasser: Die Insel Ufnau liegt als stilles Naturparadies mitten im Zürichsee. Wer mit dem Kursschiff oder Shuttle anlegt, findet in der Inselwirtschaft «Zu den zwei Raben» regionale Küche unter Platanen – ruhig, ursprünglich und überraschend nah.

Im Enea Baummuseum stehen über 50 Bäume, die vor der Abholzung gerettet wurden – inszeniert zwischen Kunst und Natur.
Im Enea Baummuseum stehen über 50 Bäume, die vor der Abholzung gerettet wurden – inszeniert zwischen Kunst und Natur.
1 / 4
Ein ruhiger Ort zum Innehalten, Nachdenken oder einfach Durchatmen.
Ein ruhiger Ort zum Innehalten, Nachdenken oder einfach Durchatmen.
2 / 4
Die Insel Ufnau ist ein unverbautes Naturparadies und nur per Schiff oder Shuttle erreichbar.
Die Insel Ufnau ist ein unverbautes Naturparadies und nur per Schiff oder Shuttle erreichbar.
3 / 4
Unter alten Platanen serviert die Inselwirtschaft «Zu den zwei Raben» regionale Gerichte mit Seesicht. Wer hier einkehrt, merkt schnell: Der Zürichsee...
Unter alten Platanen serviert die Inselwirtschaft «Zu den zwei Raben» regionale Gerichte mit Seesicht. Wer hier einkehrt, merkt schnell: Der Zürichsee kann auch ganz still sein.
4 / 4

Abtauchen und auftanken

Zurück in Rapperswil lohnt sich ein Perspektivwechsel: Vom Stand-up-Paddle aus wirkt der See noch grösser, die Stadt kleiner – und der Alltag ganz weit weg. Wer möchte, paddelt gemütlich zur Insel Lützelau. Andere steigen ins Pedalo und lassen sich treiben – mit Blick auf die Altstadt und die Sonne im Gesicht.

Einsteigen, losstrampeln und Zürich von seiner entspannten Seite entdecken. Tretboote gibt es direkt im Hafen von Rapperswil – perfekt für eine sponta...
Einsteigen, losstrampeln und Zürich von seiner entspannten Seite entdecken. Tretboote gibt es direkt im Hafen von Rapperswil – perfekt für eine spontane Ausfahrt.
1 / 2
Die Insel Lützelau ist nur wenige Minuten entfernt und ein lohnendes Ziel für alle, die das Wasser lieben.
Die Insel Lützelau ist nur wenige Minuten entfernt und ein lohnendes Ziel für alle, die das Wasser lieben.
2 / 2

Badis, Bars & Biergarten

Für eine Portion Genuss mit Aussicht empfiehlt sich ein Abstecher zum Weingut Höcklistein. Hoch über dem See wachsen Pinot Noir, Chardonnay und Räuschling – auf einem Rebberg mit über 1000 Jahren Geschichte und einem Blick, der lange bleibt.

Wer lieber ins Wasser statt zum Wein will, findet im Strandbad Tiefenbrunnen ein klassisches Zürcher Seebad mit viel Charme: Pavillon-Architektur, Seezugang, Gastronomie – und genug Platz zum Runterschalten.

Zum Abendessen bietet das Restaurant Pur in Hurden moderne Küche am Wasser. Etwas unkomplizierter, aber genauso stimmungsvoll ist das Gartenrestaurant Mönchhof am See – mit Fischknusperli, Süsswasser-Sushi und einem kühlen Glas unter Bäumen, direkt am Zürichsee.

Am Weingut Höcklistein wachsen Pinot Noir, Räuschling und Chardonnay mit Aussicht auf Rapperswil.
Am Weingut Höcklistein wachsen Pinot Noir, Räuschling und Chardonnay mit Aussicht auf Rapperswil.
1 / 5
Das Strandbad Tiefenbrunnen bietet Architekturklassiker, Seezugang und genügend Platz zum Abschalten.
Das Strandbad Tiefenbrunnen bietet Architekturklassiker, Seezugang und genügend Platz zum Abschalten.
2 / 5
Im Restaurant Pur trifft regionale Küche auf moderne Eleganz – direkt am Wasser.
Im Restaurant Pur trifft regionale Küche auf moderne Eleganz – direkt am Wasser.
3 / 5
Unkomplizierter gehts im Gartenrestaurant Mönchhof am See: mit Fischknusperli und Apéro unter Bäumen.
Unkomplizierter gehts im Gartenrestaurant Mönchhof am See: mit Fischknusperli und Apéro unter Bäumen.
4 / 5
Ob stilvoll oder lässig – am Zürichsee lässt sich der Tag genussvoll ausklingen.
Ob stilvoll oder lässig – am Zürichsee lässt sich der Tag genussvoll ausklingen.
5 / 5

Plan B mit Schoggi

Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Kein Problem! In Kilchberg wartet das Lindt Home of Chocolate – mit multimedialer Ausstellung, Schokoladenbrunnen, Mitmachkursen und dem grössten Lindt-Shop der Welt. Aber Achtung: Spontan hingehen ist meistens nicht drin – Tickets sind oft frühzeitig ausgebucht. Also besser vorher online checken.
Falls es dort grad keine freien Slots gibt: Wie wäre es mit dem Vögele-Kultur-Zentrum in Pfäffikon? Oder dem Kohlenmagazin Museum & Bergwerk Käpfnach in Horgen – jeweils samstags am Nachmittag geöffnet und definitiv ein Geheimtipp für Entdeckerinnen und Entdecker.

Im Lindt Home of Chocolate dreht sich alles um die süsseste Versuchung der Schweiz.
Im Lindt Home of Chocolate dreht sich alles um die süsseste Versuchung der Schweiz.
1 / 4
Die Erlebniswelt zeigt, wie aus Kakaobohnen echte Klassiker entstehen.
Die Erlebniswelt zeigt, wie aus Kakaobohnen echte Klassiker entstehen.
2 / 4
Ein Highlight: der neun Meter hohe Schokoladenbrunnen mitten im Raum.
Ein Highlight: der neun Meter hohe Schokoladenbrunnen mitten im Raum.
3 / 4
Im Café gibts Waffeln, Desserts und Aussicht auf flüssige Schoggi. Auch bei Regen ein Ort zum Wohlfühlen – drinnen, warm, duftend.
Im Café gibts Waffeln, Desserts und Aussicht auf flüssige Schoggi. Auch bei Regen ein Ort zum Wohlfühlen – drinnen, warm, duftend.
4 / 4

Noch nicht genug?

Wer den Ausflug verlängern möchte, fährt weiter nach Einsiedeln – per Velo auf der Herzroute oder gemütlich mit dem ÖV. Das Kloster, die Schwarze Madonna, die jahrhundertealte Bibliothek und der berühmte Choralgesang machen den Ort zu einem besonderen Ziel. Übernachtungsmöglichkeiten inklusive.

Wer verlängern will, radelt auf der Herzroute Richtung Einsiedeln – mit Panorama inklusive.
Wer verlängern will, radelt auf der Herzroute Richtung Einsiedeln – mit Panorama inklusive.
1 / 5
Das Kloster beeindruckt mit barocker Architektur und spiritueller Atmosphäre.
Das Kloster beeindruckt mit barocker Architektur und spiritueller Atmosphäre.
2 / 5
In der Gnadenkapelle wird täglich der berühmte Choralgesang vorgetragen.
In der Gnadenkapelle wird täglich der berühmte Choralgesang vorgetragen.
3 / 5
Auch die historische Stiftsbibliothek ist öffentlich zugänglich – eine Reise in die Buchkultur.
Auch die historische Stiftsbibliothek ist öffentlich zugänglich – eine Reise in die Buchkultur.
4 / 5
Für alle, die ganz abschalten möchten: In Einsiedeln lässt sich wunderbar übernachten.
Für alle, die ganz abschalten möchten: In Einsiedeln lässt sich wunderbar übernachten.
5 / 5

Welcher Ausflugstyp passt am besten?

Naturmensch oder Geniesserin? Aktiv oder lieber entspannt?

Finden Sie in zwei Minuten heraus, welcher Zürichsee-Typ in Ihnen steckt – und gewinnen Sie mit etwas Glück ein auf Sie abgestimmtes Wochenend-Package für die Region.

Entdecken Sie Zürich auf Ihre Weise 

Zürich Tourismus zeigt Ihnen, wie viel Natur, Genuss und Entspannung direkt vor der Haustür liegen – vom historischen Kloster über stille Inseln bis hin zu überraschend grünen Bike-Routen. 

Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie: Der Zürichsee ist näher, vielseitiger und schöner als Sie denken.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Zürich Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Advertisement