Das Mendrisiotto ist das südlichste Tal der Schweiz, und eines voller Verbindungen. Hier stossen Welten aufeinander: Alpen und Mittelmeer, uralte Traditionen und moderne Initiativen, stille Natur und pulsierende Feste. Wer in dieser Region der Schweiz unterwegs ist, entdeckt nicht nur eine Landschaft, sondern auch ein Netzwerk aus Geschichten, Menschen und Momenten, die miteinander verbunden sind.
Zwei Berge prägen das Tal: der Monte Generoso und der Monte San Giorgio. Letzterer ist seit 2003 UNESCO-Weltnaturerbe und bekannt für seine Fossilien, die Millionen Jahre Erdgeschichte sichtbar machen. Der Generoso wiederum bietet spektakuläre Panoramen bis zu den Alpen – erreichbar mit der traditionsreichen Zahnradbahn, die seit über 130 Jahren Gäste auf den Gipfel bringt.
Zwischen ihnen liegen Täler, Wälder und Flüsse: die wilde Valle di Muggio, 2024 als «Schweizer Landschaft des Jahres» ausgezeichnet; oder die Gole della Breggia, ein Geopark, in dem Flusswasser Schicht für Schicht die Erdgeschichte freigelegt hat. Wer hier wandert, spürt, wie Natur zur Bühne wird – eindrücklich und schützenswert.
Das Mendrisiotto ist auch die «Weinkammer» des Tessins: 40 Prozent des Tessiner Weins stammen von hier. In Kellern und Rebgärten erleben Gäste, wie Merlot, Grappa oder junge Naturweine entstehen. Bei «Cantine Aperte» öffnen Winzer:innen ihre Türen, bei «Bike & Wine» verbindet sich Bewegung mit Degustation, und bei den «Agriesperienze» können Gäste bei der Weinlese mithelfen, bei Picknicks im Biodiversitätsgarten verweilen oder an «Cene in vigneto» teilnehmen: Abendessen direkt zwischen den Reben.
Auch andere Spezialitäten haben ihren Ursprung in dieser Gegend: der Slow-Food-Käse Zincarlin, handwerklich hergestellte Salumi, der Gin Bisbino oder die Limonade Sambì. In kleinen Läden wie «La Dispensa» in Caneggio oder Muggio wird sichtbar, wie viel Leidenschaft hinter regionalen Produkten steckt.
Das Mendrisiotto ist reich an Festen, die seine Kultur greifbar machen. Im Herbst lockt die Sagra dell’Uva, im Oktober die Kastanienfeste, im November die Fiera di San Martino – eine «lebendige Tradition» der Schweiz. Und weltberühmt sind die Prozessionen der Karwoche in Mendrisio, ein UNESCO-Kulturerbe, das Spiritualität, Gemeinschaft und Kunst verbindet.
Doch Traditionen leben nicht nur im Kalender. Das Albergo Diffuso Monte Generoso zeigt, wie historische Häuser neuen Sinn finden: verteilt über die Dörfer des Valle di Muggio und durch Wanderwege verbunden, ermöglichen sie ein Eintauchen in den Rhythmus der Bergdörfer.
Mobilität ist Teil dieser Haltung. Mit dem Ticino Ticket fahren Gäste ab der ersten Übernachtung gratis mit Bahn und Bus – klimafreundlich und unkompliziert. Die älteste Seilbahn des Tessins verbindet Brusino mit Serpiano, die Zahnradbahn erklimmt den Monte Generoso, und sieben Bahnhöfe öffnen die Region für Ausflüge in alle Richtungen. Selbst barrierefreie Angebote wie der Handbike-Parcours von Murat Pelit oder inklusive Projekte in der Valle di Muggio zeigen: Mobilität heisst hier: Zugang für alle.
Ob in den Rebbergen, in einer Grotto-Küche, beim Amaro del Generoso oder bei einer Führung im Fossilienmuseum – überall spürt man das Engagement von Familienbetrieben und Gastgeber:innen, die seit Generationen Verantwortung tragen. Gastfreundschaft bedeutet hier nicht nur Service, sondern Teilhabe: Wer zu Besuch ist, wird eingebunden, hört Geschichten und wird selbst Teil davon.
Wer das Mendrisiotto verlässt, erinnert sich deshalb nicht nur an die Schatten der Reben im Abendlicht, an den Duft gerösteter Kastanien oder an den Blick vom Monte Generoso bis zu den Alpen. Es bleibt auch das Gefühl: Dieses Tal lebt von Verbindungen. Zwischen Menschen und Natur, Vergangenheit und Zukunft, Genuss und Verantwortung.
– Gabriele Bianchi, Azienda Agricola Bianchi
Mendrisiotto ist eine von derzeit 15 Swisstainable Destinationen der Schweiz – Orte, an denen Nachhaltigkeit erlebbar wird. Mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable positioniert sich die Region als verantwortungsvolle Destination und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus. Ein bewusster Aufenthalt beginnt dabei schon bei der Anreise – bequem und klimafreundlich mit dem öffentlichen Verkehr.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.