Paid Post

In die Apotheke zum Blasenentzündungs-Test

Ein Ziehen im Unterleib kündet an, was viele Frauen fürchten: eine Blasenentzündung. Um sofort die Behandlung anzugehen, gibt es in den Rotpunkt Apotheken einen sicheren Blasenentzündungs-Check.

Ein Brennen beim Wasserlassen, dauernd auf die Toilette müssen, Schmerzen im Unterleib: Blasenentzündungen sind unangenehm und quälend. Verursacht werden sie meist durch E-Coli-Bakterien aus dem eigenen Darm. Dass vor allem Frauen betroffen sind, ist der Anatomie geschuldet: Die kurze Harnröhre erleichtert das Eindringen der Bakterien und führt so zu einer Entzündung. Kathrin Knechtle Huggel, Geschäftsführerin der Mistel Rotpunkt Apotheke in Hombrechtikon Zürich rät bei ersten Symptomen zu einem raschen Test: «So kann sofort mit der Therapie begonnen werden. Bei einer klaren Diagnose raten wir zu Entzündungshemmern, pflanzlichen Mitteln oder Tees», so die Apothekerin.

Nicht harmlos

Blasenentzündungen sind nicht harmlos: Werden sie verschleppt, können sich chronische Leiden entwickeln oder die Entzündung kann weitere Organe befallen. Oft ist im späteren Verlauf der Krankheit auch eine Antibiotika-Therapie nötig. Das zu vermeiden ist wichtig: Das Bundesamt für Gesundheit warnt vor zu häufigem Gebrauch von Antibiotika, da sonst die wichtige Waffe gegen bakterielle Infektionen ihre Wirkung verliert. Besonders fatal ist, dass betroffene Frauen häufig mehrfach daran erkranken. «Um eine erneute Blasenentzündung vorzubeugen, empfehlen wir Preiselbeertabletten oder D-Mannose wie beispielsweise Femmanose N. Diese Zuckerart verhindert das Andocken der E-Coli-Bakterien an der Blasenwand und somit einen Wiederinfekt», so Kathrin Knechtle-Huggel. Ebenfalls wichtig: pro Tag mindestens einen bis eineinhalb Liter Wasser oder Tee trinken. Preiselbeersaft sollte nur in kleinen Mengen getrunken werden, da er durch die enthaltene Säure die Zähne angreifen kann.

Sofortige Hilfe

Der Blasenentzündungs-Check in der Rotpunkt Apotheke ist schnell und unkompliziert: Diskret in einem separaten Behandlungszimmer klärt die dazu ausgebildete Fachperson mit einem Fragebogen ab, was die Gründe für Ihre Symptome sind. Danach folgt ein Urintest, der Gewissheit gibt. Viel trinken und harntreibende Mittel helfen sofort. Wer rasch und konsequent handelt, kann die Blasenentzündung so bekämpfen.

Wieso zum Test in die Apotheke?

  • Bei Blasenentzündungen gilt: Je eher man Gewissheit hat, desto sanfter fällt die Behandlung aus. Vermeiden Sie, dass Antibiotika nötig ist oder die Entzündung in die Harnröhre wandert.

  • Apothekerinnen und Apotheker haben das pharmazeutische Fachwissen für Vorsorgemassnahmen und schnelle Hilfe.

Blasenentzündungs-Check

Ihr Zeitaufwand: 10 – 15 Minuten

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Rotpunk-Pharma AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.