Der Fine to Dine Gutschein ist wie Bargeld. Er kann ohne Einschränkung und bei diversen Restaurants an Zahlung gegeben werden: Eine Kellnerin überreicht das Menu.
Der Fine to Dine Gutschein ist wie Bargeld. Er kann ohne Einschränkung und bei diversen Restaurants an Zahlung gegeben werden: Eine Kellnerin überreicht das Menu.
Paid Post

Doppelte Weihnachten

Die Situation für die Gastronomie in der Schweiz ist dramatisch. Als auflagenstärkste Genusszeitung der Schweiz will Fine to Dine so direkt und so schnell wie möglich helfen. Und zwar so, dass sowohl Sie als Gast etwas davon haben, und auch die arg gebeutelte Gastronomie zum Durchhalten ermutigt wird.

Sie kennen das Problem: Restaurant-Gutscheine sind häufig nur in dem Restaurant gültig, in dem man sie gekauft hat oder haben etliche Einschränkungen. Entweder sind sie nur von Dienstag bis Donnerstag oder nur für eine Person gültig und alle anderen Gäste müssen voll bezahlen.

Die beliebten Fine-to-Dine-Gutscheine gibt es jetzt mit grosszügigen Solidaritäts-Rabatten. Sie kaufen die vergünstigten Gutscheine und Fine to Dine bezahlt dem Gastronomen den Gutschein zu 100 Prozent. So unterstützt Fine to Dine sowohl Sie als Gast und Kunden/in als auch die teilnehmenden Betriebe. Das ist wie doppelte Weihnachten.  

Fine to Dine ist das grösste Gutscheinsystem der Schweiz: Die Gutscheine werden von über 200 Restaurants in der ganzen Schweiz gerne angenommen.
Fine to Dine ist das grösste Gutscheinsystem der Schweiz: Die Gutscheine werden von über 200 Restaurants in der ganzen Schweiz gerne angenommen.

Weihnachten für Geniesser …

Gutscheine sind ein ideales Geschenk, wenn man nicht einschränken will, wie die Beschenkten den Gutschein einsetzen möchten. Doch gerade bei Restaurant-Gutscheinen gibt es oft viele «Wenn und Aber». Normale Restaurant-Gutscheine haben oft etliche Einschränkungen. Hier kommen die Gutscheine von Fine to Dine genau richtig.

Fine to Dine ist nicht nur der Herausgeber der gleichnamigen Genusszeitung mit der schweizweit grössten Verbreitung, sondern auch der Herausgeber der beliebten Gutscheine. Das System ist ganz einfach: Der Gutschein ist zu 100 Prozent seines Gegenwertes und ohne jegliche Einschränkung bei über 200 Restaurants wie Bargeld einlösbar. Damit wird der Gutschein zu einem idealen Geschenk oder Anreiz, wenn man dem Beschenkten nicht vorgeben will, wo das Präsent eingelöst werden kann.

… und für Gastronomen

Das System ist auch für den Gastgeber ohne Haken: Die Gutscheine werden ihm innerhalb weniger Arbeitstage zu 100 Prozent vergütet. Damit kommt er schnell zu liquiden Mitteln und braucht kein eigenes aufwendiges Gutscheinsystem zu bewirtschaften.

Als Solidaritätsaktion offeriert Fine to Dine die Gutscheine im Moment sogar mit einem grosszügigen Rabatt: Wer beispielsweise Gutscheine im Gegenwert von 1000 Franken kauft, bezahlt bloss 799 Franken. Gutscheine im Wert von 500 Franken kosten nur 429 Franken. Damit unterstützt Fine to Dine seine Gastronomiepartner auf eindrückliche Weise.

Falls Sie die Gutscheine nicht unmittelbar einlösen möchten, können Sie als Gast Ihr Lieblingsrestaurant auch unterstützen, indem Sie bereits jetzt für ein Essen oder Familientreffen vorreservieren und mit den Gutscheinen eine Anzahlung leisten. Das verschafft dem Gastronomen rasche Liquidität und Ihnen die Vorfreude auf ein feines Essen.

Auch als Geschenk ideal

Der Gutschein wird damit auch zum idealen Geschenk für Mitarbeiter, die dieses Jahr auf ein Weihnachtsessen mit den Arbeitskollegen verzichten müssen. Für grössere Volumen bietet Fine to Dine spezielle Konditionen an.

Die Liste aller teilnehmenden Betriebe und ein einfaches System, die Gutscheine online zu kaufen, finden Sie auf www.finetodine.ch.

Informationen und Angebote für Unternehmen erhalten Sie unter info@finetodine.ch

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Fine to Dine Genuss AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.