Nie wieder Foodwaste: Mit dem Abfall!?-Sack 2.0 kämpft die Metzgerei Jenzer dagegen an.
Nie wieder Foodwaste: Mit dem Abfall!?-Sack 2.0 kämpft die Metzgerei Jenzer dagegen an.
Paid Post

Ein ABFALL!?-Sack voller Spezialitäten

Die Metzgerei Jenzer lanciert weitere Fleisch-Spezialitäten, die sonst im Abfall landen würden. So soll Foodwaste vermieden werden.

Die Metzgerei Jenzer sträubt sich dagegen, dass der Konsum mancher Teile von Tieren verpönt ist. Mit ihrem «Abfall!?-Sack 2.0» kämpft sie dagegen an. Annina Jenzer hat als Maturarbeit einen Ratgeber zur Reduktion von Food Waste geschrieben. Hintergrundberichte zeigen die Problematik auf – und einfache Rezepte motivieren, diese Gerichte nachzukochen. Jeder kann ganz einfach mithelfen, wenn er die Zusammenhänge versteht und «gluschtige» Rezepte kennt. Ziel ist es auch, junge Konsumenten zu motivieren, die unkomplizierten Rezepte auszuprobieren.

ABFALL!?

In den Fachgeschäften von Jenzer Fleisch & Feinkost sind aktuell Produkte aus «ABFALL!?»  das Thema. Würde von «nicht mehr so begehrten Nebenprodukten» gesprochen werden, würde sich vermutlich niemand betroffen fühlen. Das Wort ABFALL!? wird denn auch bewusst in Grossbuchstaben geschrieben: Ist es wirklich Abfall oder werfen wir alle einfach achtlos wertvolle Lebensmittel weg? Familie Jenzer hofft, mit dem Thema zum Diskutieren und Nachdenken anzuregen.

Der in den Fachgeschäften erhältliche ABFALL!?-Sack 2.0 ist gefüllt mit zehn Spezialitäten und dem Ratgeber von Annina Jenzer. Viele Produkte sind von der Legehenne. Von diesen Tieren werden in der Schweiz jährlich 700'000 einfach entsorgt. Vergangenes Jahr konnte die Metzgerei mit ihren sinnvollen Spezialitäten ganze 25'000 Legehennen verwerten.

Handgemachte Leckereien: Der Familienbetrieb verwöhnt Kundinnen und Kunden mit hochwertiger Kost.
Handgemachte Leckereien: Der Familienbetrieb verwöhnt Kundinnen und Kunden mit hochwertiger Kost.

Der ABFALL!?-Sack 2.0 ist ein Jahr nach der Lancierung des Ersten die konsequente Weiterentwicklung. Viele Spezialitäten wurden dafür neu entwickelt und da sich im Tiefkühler der Metzgerei unter anderem 600 Kilogramm Leber von regionalen Freilandrinder angesammelt haben, lag es nahe, daraus etwas Feines zu kochen: die Leberli an einer feinen Apfel-Calvados Sauce werden auch Skeptiker begeistern! Leber enthält viele wertvolle Vitamine. Auch die Kutteln an einer weissen Gemüsesauce mit Käse verfeinert, schmecken dank des Emmentalers einzigartig. Beide Produkte sind fixfertig und müssen nur noch in der Pfanne oder Mikrowelle aufgewärmt werden.

Poule au Pot

Frisch gekocht wurde auch «Poule au Pot», die gesunde Suppe von der Legehenne. Seit Generationen ist Hühnersuppe bekannt als Stärkung in der Grippezeit. Man sagt ihr antibiotische Wirkung nach. Speziell ist auch die Schwarzwurst. Mehr natürliches Eisen enthält kein Produkt! Gebraten nach Annina Jenzers Rezept (im Ratgeber auf Seite 68) mit Apfel und Zwiebeln schmeckt diese himmlisch.

Die Nuggets von der Legehenne sind ebenfalls im ABFALL!?-Sack 2.0 und zeigen, dass nicht ein brasilianisches Billig-Pouletbrüstli für schmackhaftes Fast-Food verwendet werden muss.

Verhackerts ist ein Aufstrich aus Rohessspeck – dieses Rezept hat Familie Jenzer auf einer Reise in die Steiermark entdeckt.

«Wir hoffen mit Ihnen zusammen auf einen wertvollen Beitrag gegen Foodwaste».


Christoph Jenzer, Jenzer Fleisch + Feinkost

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Jenzer Fleisch + Feinkost AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.